Samba, „rauschende“ Konzerte und neue Fans

Thumbnail image

Aachen/Rio de Janeiro – Stürmisch wurden sie am Flughafen in Brasilien bedrängt: die Sängerinnen und Sänger des Aachener Chores CARMINA MUNDI. Etwas verwundert nahm man dann die Autogrammwünsche der anwesenden Mitreisenden bzw. Wartenden entgegen. Was war passiert? Abends zuvor hatte das Ensemble um Chorleiter Harald Nickoll ein spektakuläres open-air-Konzert direkt neben den größten Wasserfällen der Welt in Iguaçu gegeben.

Grund genug für das brasilianische Fernsehen, über dieses Ereignis zu berichten. Eben dieser Beitrag wurde gerade im Fernsehen – auch am Flughafen – ausgestrahlt, als sich der Chor für die Heimreise einchecken wollte. Zahlreiche Passanten erkannten Chorleiter und Sänger/innen sofort in der wartenden Gruppe wieder. Dies war das abschliessende Erlebnis einer ausgesprochen erfolgreichen und bewegenden Konzertreise, die CARMINA MUNDI auch nach Rio de Janeiro und Curitiba führte. Finanziell unterstützt wurde die Tournee vom Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut. Letzteres lud – nach hervorragendem Gemeinschaftskonzert mit dem Rundfunkchor aus Curitiba – den Chor spontan erneut ein, um 2012 die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des brasilianischen Goethe-Instituts musikalisch zu gestalten. Zwei Jahre hatte man sich auf die jetzige Reise vorbereitet: ein Aufwand, der auch im Musikkonservatorium in Rio de Janeiro belohnt werden sollte.

Thumbnail imageAusgesprochen dankbar und begeistert nahm man dort nicht nur die Konzerte von CARMINA MUNDI auf, sondern auch die Vorträge/workshops von Chorleiter Harald Nickoll zum Thema „Singen in reiner Stimmung“. Einige begeisterte Musikstudenten reisten dem Chor sogar zu einem weiteren Konzert hinterher. Dank hervorragender Organisation blieb dem Ensemble letztlich neben sechs Konzerten dennoch ein wenig Zeit, Land und Leute ebenso kennenzulernen wie die sehr gute brasilianische Küche. Nach der erfolgreichen Konzerttour laufen jetzt die Planungen für die zukünftigen Ziele: dabei wird -  neben etlichen Konzerten in der Euregio - die Neuauflage der von CARMINA MUNDI mit initiierten Chorbiennale (2. Aachener Chorbiennale) im nächsten Jahr eine zentrale Rolle spielen.

CARMINA MUNDI
09.11.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren