Collegium vocale musiziert Bach in Leipzig

Collegium vocale des Bach-Chores Siegen musiziert Bach in LeipzigMittlerweile ist es schon Tradition, dass das Collegium vocale des Bach-Chores Siegen einmal im Jahr der Einladung nach Leipzig in die Thomaskirche folgt, ein komplettes Wochenende mit Vesper, Motette und Gottesdienst musikalisch zu gestalten. So machte sich der Chor mit seinem Leiter KMD Ulrich Stötzel und einem Ensemble des Bach-Orchesters Siegen am Wochenende nach Ostern auf den Weg zu Bachs maßgeblicher Wirkungsstätte.

Der Thomanerchor, der in diesem Jahr stolz auf eine 800 Jahre umfassende Tradition zurückblicken kann, gestaltet seit seiner Gründungszeit fast alle Gottesdienste und Konzerte in der Thomaskirche. Am vergangenen Wochenende befand er sich auf seiner Jubiläumstournee, die ihn nach Korea, Japan und Großbritannien führte. So hatte das Collegium vocale die ehrenvolle Aufgabe, die Thomaner zu vertreten. Als Hauptwerke hatte das Ensemble anspruchsvolle Musik wie Bachs Kantate BWV 6 „Bleib bei uns Herr, denn es will Abend werden" und die 8-stimmige Motette BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied" im Gepäck.

Immer wieder wurde den Siegener Musikern für ihr sowohl brilliantes als auch ergreifendes Musizieren gedankt und hohe Anerkennung ausgesprochen. So ließ die nächste Einladung nicht auf sich warten.

Petra Böer
23.04.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren