Kinder aus VDKC-Chören sangen in Bonn

Thumbnail imageDer Festakt zum Tag der Deutschen Einheit fand am 3. Oktober 2011 in Bonn statt. Nach Bonn hatte Nordrhein-Westfalen als vorsitzendes Bundesland im Bundesrat in den ehemaligen Plenarsaal des Bundestages eingeladen.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) war gebeten worden, einen „Bundeskinderchor“ für den zentralen Festakt ins Leben zu rufen. Unter maßgeblicher Mitwirkung des VDKC gelang dieses Vorhaben. Unter Leitung von Prof. Eberhard Metternich (Köln) musizierten je zwei Kinder aus allen deutschen Bundesländern in einem Chor. Der VDKC vermittelte aus seinen Mitgliedschören Chorkinder aus den neuen Bundesländern für die Festveranstaltung, bei der der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin und rund 1.000 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie Bürgerdelegationen aus den Bundesländern zu Gast waren. „Die Gedanken sind frei“ und die Deutschlandhymne der kleinen musikalischen Botschafter begeisterten die Anwesenden.

Thumbnail imageAus den Reihen der VDKC-Chöre haben Kinder folgender Chöre mitgewirkt: Hamburger Knabenchor St. Nikolai, Schola Cantorum Weimar, Singakademie Dresden, Singakademie Frankfurt (Oder), Singakademie Rostock und Stadtsingechor Halle.

Der Auftritt der Kinder fand bei allen Beteiligten einen begeisternden Anklang und war für die Kinder selbst auch ein unvergessliches Erlebnis.

Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, unterstreicht ihre Begeisterung in ihrem Dankesschreiben:

Besonders der Abschluss des Festaktes mit Auftritt des Bundeskinderchores hat zu einer fröhlichen und lockeren Stimmung im Saal geführt“  und „Es hat einfach Spaß gemacht.“

VDKC-Präsident Hans-Willi Hefekäuser, der ebenfalls beim Festakt anwesend war, unterstrich dies:

„Der Kinderchor hat dem Ganzen eine fröhliche Stimmung verliehen. Ein sehr gelungener Abschluss des Festakts.“

VDKC
13.10.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren