Messe, Workshops und Konzerte

Logo chor.comVom 1. bis zum 4. Oktober 2015 trifft sich die deutsche und internationale Chorszene zur dritten chor.com in Dortmund. Die chor.com ist Chorleiterfortbildung, Verlagsmesse und Festival in einem und bietet damit seit 2011 im Zwei-Jahres-Rhythmus eine Plattform für den Austausch aller Akteure der Chorszene. Veranstalter ist der Deutscher Chorverband e.V.

Die chor.com-Messe im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund ist als Dialogforum konzipiert, in dem sich Chorleiterinnen und Chorleiter, Chormanager, Verlegerinnen, Produzenten, Komponistinnen, Arrangeure, Professorinnen, Dozenten und andere Fachleute austauschen können. Es präsentieren sich Hoch- und Musikschulen, Akademien, Fachverbände, Festival- und Konzertveranstalter, Kulturmedien, Noten- und Musikverlage, CD-Labels, Musikalienhändler, Produzenten von Notensoftware und technischem Zubehör, Künstleragenturen, sowie Organisatoren von Chorreisen mit ihren Ideen, Neuentwicklungen und Produkten einem ausgewiesenen Fachpublikum und allen Besucherinnen und Besuchern, die sich für Chormusik interessieren.

Für Chorleiterinnen und Chorleiter, Musikpädagogen, Kirchenmusikerinnen, Chormanager, Sängerinnen und Sänger sowie alle anderen an Vokalmusik Interessierten bietet die chor.com mehr als 150 Workshops, Intensivkurse, Coachings und Reading Sessions für alle musikalischen Genres, Ensembleformen und Niveaus. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von Alter Musik bis zum Beatboxing, vom Singen im Kindergarten bis zu inklusiver Musikpädagogik, von Gregorianik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Das musikalische Angebot wird ergänzt durch organisatorische Themen wie Chormanagement, Medienrecht oder GEMA.

Drittes Standbein der chor.com ist ein Chormusik-Festival mit vielen hochkarätigen Konzerten. In diesen wird zum einen das in den Workshops Erarbeitete auf die Bühne gebracht. Darüber hinaus aber sind die chor.com-Konzerte abermals ein Abbild und Querschnitt dessen, was die deutsche und internationale Vokalszene derzeit zu bieten hat.

Informationen 

chor.com/Deutscher Chorverband, VDKC
12.03.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren