Teilnahme am Concorso Corale Internazionale mit Silber belohnt

Nach einer fantastischen Eröffnungsveranstaltung mit im Auditorium der Chiesa San Guiseppe bestritt das CEN am Folgetag den Wettbewerb in der Kategorie "Gemischte Chöre ohne Pflichtstück". Sechs weitere Chöre aus Finnland, Schweden und Italien starteten in dieser Kategorie.
Mit den Wettbewerbsstücken "Vineta" von Johannes Brahms, dem von Helmut Barbe gesetzten Volkslied "In einem kühlen Grunde", sowie der "Journey to Brazil" (Martin Carbow) erhielt das CEN von den fünf Juroren aus Italien, Norwegen, Ungarn, USA und Österreich viel Lob für die Stückauswahl und den Chorklang. Ein paar Hinweise auf "Entwicklungspotenzial" gab es natürlich auch. Letztendlich durfte das CEN im Rahmen der Abschlussfeier die Auszeichnung "Silber" entgegennehmen. Das Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg unter der Leitung von Erik Matz (ebenfalls ein VDKC-Chor), das in der Kategorie "Gemischte Chöre mit Pflichtstück" gesungen hatte, erhielt die Auszeichnung "Gold".
Neben dem Gesang erfreute sich das CEN auch an weiteren Highlights.
Erwähnenswert sind der Ausflug nach Verona mit einem Spontangesang in der Arena, Bootsausflüge über den Gardasee und Radtouren in die Umgebung. Viel Freude haben dem CEN auch die Begegnungen mit anderen Chören gemacht. Zum einen Bestand die Möglichkeit, viele andere Chöre in ihren Wettbewerbskategorien und auch Begegnungskonzerten anzuhören, zum anderen haben wir auch vergnügliche (Gesangs-) Stunden mit dem im gleichen Hotel untergebrachten Frauenchor aus Gera verbracht.
Fazit: Es war eine tolle Reise, die die Gemeinschaft im Chor sehr gefördert hat, und der Gardasee ist im Frühling ein tolles Reiseziel.
Nadja Spiehl
23.04.2012