Lebensgefährtin des Bundespräsidenten übernimmt Schirmherrschaft für Patronat

Thumbnail imageGerade von einer erfolgreichen Spanientournee zurückgekehrt, erwartete den Windsbacher Knabenchor und seinen Leiter Martin Lehmann eine gute Nachricht: Daniela Schadt, die Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, übernimmt zur Konzertsaison 2013 die Schirmherrschaft des "Patronats Windsbacher Knabenchor". Frau Schadt übernimmt dieses Ehrenamt von Generalmusikdirektor Kent Nagano. Sie wird zu einem ersten Treffen mit den Patronatsgebern am 21. Oktober 2013 in Nürnberg erwartet.

Das Patronat wird gebildet von einem Kreis musikbegeisterter Privatpersonen, vorwiegend aus dem mittelfränkischen Raum, die besondere künstlerische Projekte des Windsbacher Knabenchors finanziell fördern. Dazu zählen Konzertreisen ins Ausland ebenso wie CD-Einspielungen.

"Wir sind stolz, dass Frau Schadt unsere Arbeit unterstützt und sich damit besonders für die musikalische Förderung junger Menschen stark macht", erklärte der Künstlerische Leiter des Chores, Martin Lehmann. "Zugleich danken wir Maestro Kent Nagano herzlich für sein Engagement."

Windsbacher Knabenchor
18.04.2013

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren