Sommerabendkonzerte des Philharmonischen Chores Neubrandenburg

Thumbnail imageDer Philharmonische Chor Neubrandenburg e. V. pflegt seit einigen Jahren eine Konzerttradition, die uns nah mit unserem Publikum zusammen kommen lässt. Die "Sommerabendkonzerte" im Juni und Juli eines Jahres sind kleine, aber feine Gelegenheiten, den Chor in seiner gesanglichen Vielfalt zu erleben und für uns, ebendiese zu präsentieren.
In diesem Jahr steht ein besonderes musikalisches Kleinod auf dem Programm. "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert, arrangiert für gemischten Chor von Carlo Marenco, Bärenreiter Verlag 2001. Nach unseren Recherchen wird es eine Landespremiere in Mecklenburg-Vorpommern sein, die zudem als Rahmenprogramm im diesjährigen Bundeswettbewerbes "Jugend musiziert" stattfindet. Eine besondere Ehre und Verpflichtung für unseren Chor, diese romantische Musik vielstimmig an die Zuhörer zu verschenken.

Thumbnail imageTermine:

Dienstag, 14.06.2011, 20:00 Uhr, in der Kunstsammlung Neubrandenburg, Große Wollweberstraße
Samstag, 18.06.2011, 19:00 Uhr, in der Burgkapelle auf der Burg Stargard, Stadt Burg Stargard
Samstag, 09.07.2011, 16:00 Uhr, in der Dorf- und Kulturkirche Zachow

Wir würden uns sehr freuen, von den Chören in Deutschland zu hören, die dieses Werk bereits aufgeführt haben. Unsere Nachforschungen ergaben, dass es sich um Chöre in bzw. in der Umgebung von Essen, Bremen, Duisburg und Rastatt handeln muss - dorthin wurden zumindest die Noten verkauft. Kontakt bitte über unsere Internetseite www.philchor-nb.de

Ute Müller
30.05.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren