Deutscher Kulturrat und VDKC rufen zur Beteiligung auf

Thumbnail imageNach dem Erfolg der ersten beiden bundesweiten Aktionstage "Kultur gut stärken" des Deutschen Kulturrates wird am 21. Mai 2013 der dritte bundesweite Aktionstag "Kultur gut stärken" stattfinden. Schwerpunkt wird die "Kulturelle Bildung" sein.

Der 21. Mai wurde von der UNESCO zum Tag der kulturellen Vielfalt erklärt. Der Deutsche Kulturrat möchte mit dem Aktionstag den kulturellen Reichtum in Deutschland herausstellen und unterstreichen und einen besonderes Augenmerk darauf richten, dass Kulturelle Vielfalt ohne Kulturelle Bildung nicht denkbar ist.

Dabei sind wieder große und kleine Initiativen bundesweit eingeladen, sich mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Aktionen, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und vielem anderen mehr am Aktionstag zu beteiligen und somit „Kultur gut [zu] stärken“. Auch für die VDKC-Mitgliedschöre eine gute Gelegenheit, im musikalischen Bereich die kulturelle Vielfalt in Deutschland facettenreich zu zeigen!

Deutscher Kulturrat, VDKC
07.12.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren