Bewerbungen von Amateurmusikensembles bis 21.09.2025 möglich

Die Tage der Chor- und Orchestermusik werden vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ausgerichtet und bringen jedes Jahr einen anderen Ort mit Amateurmusikensembles aus ganz Deutschland zum Klingen.

Festlicher Höhepunkt und Anlass des dreitägigen Festivals wird die Würdigung und Ehrung von Ensembles für mindestens 100-jähriges Bestehen mit der Zelter- und der PRO-MUSICA-Plakette sein, die alljährlich vom Bundespräsidenten gestiftet werden. 

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester informiert dazu: Noch bis zum 21. September 2025 können sich Ensembles für die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM2026) bewerben, die vom 13. bis 15. März 2026 in Kaiserlautern stattfinden. Ansässige Musikvereine, regionale Chöre sowie die unterschiedlichsten Instrumental- und Vokalensembles aus ganz Deutschland machen die Stadt drei Tage lang zur Bundeshauptstadt der Amateurmusik. 

An vielen Orten im Innenstadtgebiet bringen wir die Amateurmusik mit reichhalteigen Veranstaltungsformaten auf die Bühne und möchten auch musikalisch eine breite Palette anbieten: von Chorälen über Swing bis zu Blasmusik, Sambarhythmen oder Popklängen kann alles dabei sein. 

Um die enorme Vielfalt und Qualität der Amateurmusik zeigen zu können, werden bundesweit und insbesondere aus der Region Kaiserslautern und Umgebung stammende Amateurmusikensembles aufgerufen, sich um eine Mitwirkung bei den TCOM zu bewerben. 

Alle interessierten Musikgruppen können sich noch bis zum 21. September 2025 für einen Auftritt bei der Langen Nacht der Musik am 14. März 2026 bewerben. Das gilt nicht nur für große Chöre und Orchester. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen kleinerer Gruppen wie kammermusikalischen Besetzungen von Orchestern.

Informationen: www.tcom2026.de

Bundesmusikverband Chor & Orchester, VDKC

30.06.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren