30 Jahre Kammerchor der TU Ilmenau

Am Samstag, den 31. Oktober 2015, um 17:00 Uhr, findet in der Reihe "Musik im Audimax" das Festkonzert des Kammerchores der TU Ilmenau anlässlich seines 30jährigen Bestehens statt.

Thumbnail imageIm Herbst 1985 gründeten Studierende der Technischen Hochschule Ilmenau, sieben Männer und eine Frau, während eines Kulturpraktikums ein Doppelquartett. Aus diesem entwickelte sich in den folgenden Monaten ein gemischter Chor und durch kontinuierliche Probenarbeit entstand der Kammerchor der TU Ilmenau. Inzwischen singen neben den Studierenden auch viele Mitarbeiter und Absolventen der Universität im Chor mit, zumeist Natur- und Technikwissenschaftler. Seit der Gründung vor 30 Jahren haben über 200 Personen aktiv im Chor mitgesungen, manche nur ein Semester, andere halten ihm schon über viele Jahre die Treue.

Im Anfangsjahrzehnt wechselten die Dirigenten des Chores, die an der Hochschule für Musik in Weimar Chorleitung studierten, alle zwei Jahre. Arne Puschnerus übernahm 1994 die Leitung des Ensembles und prägt seitdem die künstlerische Ausrichtung entscheidend. Immer wieder inspiriert er die Chorarbeit mit neuen Ideen und musikalischen Herausforderungen.

Im Festkonzert am Reformationstag präsentiert der Chor vier- bis achtstimmige Werke u. a. von Hassler, Monteverdi, Elgar, Distler, Neske erklingen, gesungen zum einen von den aktiven Sängerinnen und Sängerinnen im Kammerchor, zum anderen im zweiten Konzertteil verstärkt durch viele ehemalige Chormitglieder.

Karten sind im Vorverkauf vom 27. bis 29. Oktober 2015 zwischen 11:30 und 13:00 Uhr in der Mensa zu Preis von 8 bzw. 5 Euro (ermäßigt), sowie an der Abendkasse, erhältlich.

29.10.2015
Bettina Töpfer

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren