15.000,- € für die Chorarbeit

 Thumbnail imageDas mit Spannung wartende Publikum strömte in die Kleine Laeiszhalle in Hamburg, um die besten Plätze zu ergattern, als endlich die Türen zum Einlass für das Konzert des Hamburger Knabenchor St. Nikolai freigegeben wurden.

Das angekündigte Programm anlässlich der Preisverleihung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung am 03. November 2009 versprach, durch das breite Spektrum des Hamburger Knabenchores zu führen:

Beginnend mit dem Kyrie in „g", führten die Knaben- und Männerstimmen das Publikum gefühlvoll über Mozarts Zauberflöte bis hin zum „Ave verum." Letzteres bewegte nicht nur die Herzen der Zuhörer, sondern in besonderem Maße den Laudator der Ritter-Stiftung, Herrn Prof. Dr. Hermann Rauhe.

In seiner herzlich lobenden und lebendigen Laudatio würdigte er den Knabenchor und die herausragende Leistung der Chorleiterin, KMD, Rosemarie Pritzkat.

Das anfangs geistliche Programm fand seinen Höhepunkt in der besonderen Interpretation den anspruchsvollen „ Chichester Psalms" von Leonard Bernstein. Es gelang eine wunderbare Harmonie zwischen Knabenchor, dem Solisten Maximilian Moormann und den begleitenden Instrumenten Klavier, Harfe und Percussion herzustellen. Die bisweilen „musikalisch sperrigen" Psalms wurden so zu einem musikalischen Gaumenschmauß.

Thumbnail imageIm zweiten Teil führte der Chor durch sein bunt gemischtes A-cappella-Repertoire internationaler Lieder, die er von seinen Chorreisen in alle Welt mit nach Hamburg gebracht hatte. Insbesondere die unerwarteten Showeinlagen des MännerEnsembles begeisterten das Publikum auf besondere Weise. Sehr rührend, aber auch Ausdruck des im Knabenchor erlernbaren Selbstvertrauens, war schließlich die Soloeinlage des chinesischen Nachwuchstalentes Zhuoqiang, der mit einem Volkslied aus seiner Heimat trotz - oder gerade wegen - des wackelnden Schlusstones die Herzen des Publikums eroberte.

Sichtlich gerührt nahm Rosemarie Pritzkat am Ende des Konzertes die Urkunde und den mit 15.000 Euro dotierten Jahrespreis der Ritter-Stiftung entgegen, der erstmalig überhaupt an einen Chor vergeben wurde. Stehende Ovationen bestätigten sowohl dem Knabenchor seine herausragende Leistung als auch der Ritter-Stiftung die weitsichtige Auswahl des Preisträgers. Gemeinsam mit dem Publikum schloss man sängerisch mit „Der Mond ist aufgegangen" einen bewegenden Abend.

Hoch motiviert zogen die Knaben in den milden Herbstabend und wissen, dass sie sich schon bald auf das nächste große Ereignis vorbereiten müssen. Im Herbst 2010 feiert der Hamburger Knabenchor St. Nikolai sein 50jähriges Jubiläum.

Birgit Roßbach
14.01.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren