Händel-Ring-Träger des VDKC erhält renommierten Preis

Thumbnail imageHelmuth Rilling, Dirigent der VDKC-Chöre Internationale Bach-Akademie Stuttgart, Junges Stuttgarter Bach-Ensemble und Gächinger Kantorei sowie Träger des Georg-Friedrich-Händel-Rings des VDKC erhält den renommierten Herbert von Karajan Musikpreis 2011.

Der mit 50.000 Euro dotierte Herbert von Karajan Musikpreis wird im Rahmen eines Galakonzertes am Freitag, 11. November 2011, um 19 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden an Helmuth Rilling überreicht. Neben der Bach-Kantate „Wachet, betet, betet wachet“ erklingt das Mozart-Requiem in der ergänzten Fassung von Robert D. Levin unter Leitung von Helmuth Rilling.

Das Preisgeld ist zweckgebunden für die musikalische Nachwuchsarbeit und wird von der Herbert von Karajan Familienstiftung gestiftet. Helmuth Rilling verwendet das Preisgeld des Herbert von Karajan Musikpreises für die Förderung junger Musiker in der Region und in den USA. Unterstützen wird er das Junge Stuttgarter Bachensemble, die Nachwuchsarbeit des Kammermusikfestivals Hohenstaufen sowie eine Meisterklasse beim Bach-Festival in Oregon.

Helmuth Rilling ist seit mehr als 50 Jahren mit der von ihm gegründeten Gächinger Kantorei fester Bestandteil des internationalen Musiklebens und fördert stetig in vielen unterschiedlichen Projekten junge Musikerinnen und Musiker. Die von ihm 1981 gegründete Stuttgarter Bachakademie setzte Ideen der Musikvermittlung um, als dieses Thema in Deutschland noch nicht populär war. Rillings Ensembles begeisterten ein Millionenpublikum für die Chormusik. 1981 gründete Helmuth Rilling das "Festivalensemble Stuttgart", in dem junge Musikerinnen und Musiker aus mehr als 20 Nationen gemeinsam alte und neue Musik interpretieren. Nicht zuletzt durch die Leitung des Oregon Bach Festivals machte sich Helmuth Rilling international einen Namen.

"Helmuth Rilling ist eine herausragende Persönlichkeit des internationalen Musiklebens und ein unermüdlicher Botschafter für die Musik Johann-Sebastian Bachs", sagte Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser zur Wahl des Kuratoriums der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden, und ergänzte "er verkörpert die Idee dieses Preises geradezu."

Festspielhaus Baden-Baden, VDKC
10.11.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren