Konzertreise des Knabenchores Hannover nach China

Vom 25.06. bis zum 10.07.2010 geht es für den Knabenchor Hannover auf Konzertreise in die Volksrepublik China. Auf dem Reiseplan stehen sechs Konzerte in fünf Städten sowie Auftritte am 09.07. im Deutschen Pavillon auf der Expo in Shanghai im Rahmen der Niedersachsentage. Hinzu kommen kleinere Kurzauftritte und Begegnungen mit chinesischen Kinder- und Jugendchören. Die Konzertreise wird von der Klosterkammer Hannover, dem Goethe-Institut und dem Land Niedersachsen finanziell gefördert.

Abschluss im Deutschen Pavillon der EXPO in Shanghai

In China wird sich der Knabenchor mit einem geistlich-weltlichen A-cappella-Programm dem chinesischen Publikum präsentieren. In den chinesischen Konzertsälen mit teilweise bis zu 1500 Sitzplätzen erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Madrigale, Volkslieder in traditionellen und populären Arrangements. Außerdem hat der Chor extra für diese Reise zwei chinesische Lieder arrangiert und einstudiert. Auf der Reise sind 36 Jungen im Alter von 11-14 Jahren, 17 Männer sowie eine siebenköpfige Leitungsgruppe dabei.

Thumbnail image

Konzertdaten:
27.06. Beijing, National Grand Theatre
30.06. Wuhan/Provinz Hubei, Hubei-Musiksaal
03.07. Dong Guan, Dongguan Yulan Theatre
04.07. Guangzhou (Kanton), Xinghai Concert Hall
06.07. Shenzhen, Shenzhen Concert Hall
07.07. Shenzhen, Shenzhen Concert Hall
09.07. Shanghai/Expo, Deutscher Pavillon

Knabenchor Hannover
Anne Constanze Wolters
14.05.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren