Herbsttour mit neuer CD

Thumbnail imageNach seinem gefeierten A-cappella-Programm präsentiert der Jazzchor Freiburg im Herbst 2014 unter der Leitung seines Gründers Bertrand Gröger die brandneue CD "Schwing!".

Der Name ist durchaus Programm: Der Jazzchor Freiburg intoniert 'echten' 40er-Jahre-Swing ebenso souverän wie Miles Davis' intelligenten Cool-Jazz, er singt große Beatles-Balladen, Pat Methenys sphärischen Fusion-Jazz und  intimen norwegischen Singer-Songwriter-Pop - und alles schwingt!
Maßgeblichen Anteil daran haben die drei renommierten Instrumentalisten an Klavier, Bass und Schlagzeug, die den Jazzchor Freiburg auf seiner aktuellen Deutschland-Tournee begleiten und die Sänger zu energetischen und rhythmischen Höchstleistungen anspornen.

Helmut Lörscher, Klavier-Professor an der Freiburger Hochschule für Musik und weithin anerkannte Improvisations-Koryphäe, wird rhythmisch unterstützt von seinem Hochschul-Kollegen Daniel Schay an den Drums und dem langjährigen Jazzchor-Arrangeur Klaus Frech am Kontrabass. Gemeinsam bilden sie den variablen Hintergrund, vor dem der Chor seine melodiösen, harmonischen und rhythmischen Glanzpunkte setzen kann.

Bertrand Gröger und der Chor machen es sich zur Aufgabe, musikalisches Neuland zu betreten. Jazzstandards und Klassiker erklingen in völlig neuen Versionen. Aber auch eigene Kompositionen und das ständige Forschen und Entdecken neuer Chorsätze aus anderen Kulturen spielen eine große Rolle. Damit wird versucht, einen Weg zu gehen, der in der Fachwelt viel diskutiert, in der Praxis aber noch wenig umgesetzt wird: Die Mitte zwischen „E-“ und „U“-Musik.

Unterstützt wird der Jazzchor Freiburg auf seinem neuen Album auch von namhaften Gastsolisten: Chorlegende Kirby Shaw (USA), Scat-Pädagoge Bob Stoloff (USA), McFerrin-Intimus Roger Treece (USA), Maybebops kreativer Kopf Oliver Gies, Soul-Stimme Tokunbo (Tok Tok Tok) und die renommierte Jazz-Sängerin Cécile Verny reichen sich auf „Schwing!“ die Klinke in die Hand.

„Schwing!“ überzeugt auf höchstem Niveau; Thierry Lalo (Les Voice Messengers) lobt in den Liner Notes ausdrücklich „…die Qualität der Arrangements, das Können der Gastsolisten und die exzellente Intonation, die Präzision und Energie des Chores selbst…“.

Mit seiner neuen CD im Gepäck wird der Jazzchor Freiburg in den kommenden Monaten wieder unter dem Motto viel „It don't mean a thing if it ain't got that Schwing...” unterwegs sein.

Termine und Informationen: www.jazzchorfreiburg.de

Jazzchor Freiburg
16.10.2014

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren