Männerchor & Klavier solo am 7. Juni 2011

Thumbnail imageHannover. Ein Konzert ohne die dem Chor Namen und Klangfarbe gebenden Knabenstimmen - das hat es in der 60jährigen Geschichte des KNABENCHOR HANNOVER zwar gelegentlich schon gegeben, gehört aber dennoch eher zu den Ausnahmen des gefragten hannoverschen Jugendchores. Noch dazu mit einem Repertoire, das relativ selten zu hören ist. Gemeinsam mit dem international bekannten Pianisten Markus Becker, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, hat Chorleiter Jörg Breiding ein Programm für Männerchor und Klavier solo ausgewählt, das die Zuhörer in die von Lyrikern und Komponisten als „romantisch" empfundene Welt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entführt.

Männerchöre – sowohl Institution wie auch musikalische Gattung – gründeten sich in einer Zeit und in einem gesellschaftlichen Umfeld, in dem Männerchorgesang verschiedenste Funktionen gleichzeitig erfüllen konnte: ganz allgemein zur Unterhaltung, zum Kunstgenuss und zum Zwecke der Wohltätigkeit. Nicht selten waren Chorvereinigungen dieser Art auch ein Ausdruck für die patriotischen, sozialen und liberalen Strömungen dieser Zeit.

Chorleiter Jörg Breiding möchte die vierstimmigen, anspruchsvollen Lieder, die natürlich von typisch „romantischen" Themen wie Liebe, Sehnsucht, Abschied und Natur handeln, mit lebendigem, frischem Chorklang auf exzellentem Niveau aufführen. Die Sänger dieses Männerchores haben bereits als Sopran- und Alt-Knaben die mehrjährige Ausbildung bis hin zum Konzertchor durchlaufen. Von der als Knabe erlernten Gesangstechnik profitiert der Chorklang auch nach der Rückkehr aus dem Stimmbruch. Auf dem Programm stehen selten im Konzertsaal erklingende Sätze für Männerchor u. a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Max Reger, Franz Schubert und Alfred Koerppen. Mit den Werken für Klavier solo von Johannes Brahms, Robert Schumann und Max Reger ergänzt der Pianist Markus Becker das Konzertprogramm. Außerdem sind Moderationen vorgesehen, die die aufgeführten, romantischen Werke erläutern. Die Zuhörer erwartet ein Konzerterlebnis der besonderen Art im festlichen Ambiente der Galerie am Rande des frühsommerlichen Großen Gartens.

Informationen:

Männerchöre & Klavier Solo
Drittes Benefizkonzert zu Gunsten der STIFTUNG KNABENCHOR HANNOVER
Dienstag, 07. Juni 2011 | 20.00 Uhr | Galerie Herrenhausen
Markus Becker, Klavier | NN, Moderation
Männerstimmen des KNABENCHOR HANNOVER
Leitung: Jörg Breiding

Anne Constanze Wolters
25.03.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren