Internationales Chor Forum

Thumbnail imageAnlässlich des Heinrich von Kleist-Jubliäumsjahres hat das Internationale Chor Forum einen Kompositionsauftrag an den Frankfurter Komponisten Gerhard Müller-Hornbach vergeben. Es handelt sich um eine Kantate auf den Text von Kleists Novelle „Die heilige Cäcilia oder die Gewalt der Musik". Der bisher unvertonte Text wird in der Besetzung für Sprecher, Sopran Solo, Chor und Kammerorchester erklingen.

Die Uraufführung findet am Samstag, 12.11.2011, 20 Uhr, im Dom zu Frankfurt statt, eine Folgeaufführung am Sonntag, 13.11.2011, 16 Uhr, im Rahmen der 36. Fränkischen Musiktage in der Wallfahrtskirche Alzenau-Kälberau.

Ausführende sind der Schauspieler Peter Fricke als Sprecher, die Sopranistin Katja Stuber und der Süddeutsche Kammerchor sowie das Concertino Ensemble Rostock unter der Leitung von Gerhard Jenemann.

Neben der Uraufführung von Isabel Mundrys Komposition „Nicht ich – über das Marionettentheater von Kleist" im Rahmen der Thuner Schlosskonzerte, ist dies sicher der bedeutendste Beitrag zum Kleistjubiläum im Bereich der Musik.

Informationen:

Fränkische Musiktage Alzenau www.fraenkische-musiktage.de

Internationales Chor Forum
22.07.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren