Publikumserfolg mit Fusion aus Klassik und Jazz

Thumbnail imageDer Konzertchor Darmstadt konnte mit seinen drei Aufführungen von Messias Superstar im Februar und März diesen Jahres einen Publikumserfolg feiern. Die Idee und Konzeption der Neubearbeitung des berühmten Messias von G. F. Händel stammt von Kilian Forster, das Arrangement für großen Chor, Männerquintett, Big Band und Jazz-Trio übernahm Tobias Forster. In dem modernen Werk wurden verschiedene Jazzformen und Gospelklänge gekonnt mit Händels Original verbunden, dargeboten vom Konzertchor Darmstadt, den Dresdner Klazz Brothers, dem Vokalartistenensemble vocaldente und dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen. Die beiden renommierten Vokal-Solistinnen Jocelyn B. Smith und Lorraine Hinds ergänzten diese aufwendige Besetzung perfekt.

Thumbnail imageDargeboten wurde das Werk von allen SängerInnen und MusikerInnen mit vollem Körpereinsatz, Jocelyn B. Smith begeisterte mit einer ausdrucksstarken Körpersprache und der Chor bewegte sich dynamisch im Takt. Die Aufführungen von Messias Superstar sprachen Musikliebhaber aller Generationen an. Einige begeisterte Besucher des Darmstädter Konzertes lauschten der Wiesbadener Aufführung sogar ein zweites Mal. Zudem trug die zeitgenössische musikalische Sprache zum erklärten Ziel bei, jüngeres Publikum anzusprechen. Hier zahlte sich die Kooperation mit verschiedenen Schulen und Chören aus.

Indem sich der Konzertchor Darmstadt hier an einem Crossover-Projekt versuchte, wurden mit diesem innovativen Konzertprogramm neue Wege beschritten. Die Fusion von Klassik und Jazz kann in diesem Fall als geglückt bezeichnet werden.

Konzertchor Darmstadt, VDKC
28.03.2013

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren