Magnificat - Missa Nativitatis Domini - Dixit Dominus

Thumbnail imageIm diesjährigen vorweihnachtlichen Konzert stellt der Marburger Bachchor am dritten Adventswochenende seine neuerschienene CD mit Werken des spätbarocken böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka vor. Unter der Schirmherrschaft des hessischen Finanzministers Dr. Thomas Schäfer wird die erstmals eingespielte Weihnachtsmesse „Missa Nativitatis Domini“ sowie das Magnificat in D und das Dixit Dominus erklingen.

Auf dem umkämpften Klassik-Musikmarkt wird gerne versucht mit Ersteinspielungen barocker oder klassischer Werke Aufmerksamkeit zu erregen. Nun scheint ja manchmal die Musik, die da zu Tage gefördert wird, den Aufwand nicht zu rechtfertigen – jedoch erweist sich Zelenkas Weihnachtsmesse beim Anhören der neuen CD als echter Glücksgriff in Orfeus musische Mottenkiste. Der bekannte Ideenreichtum des sächsischen Hofkomponisten präsentiert sich hier aufs Beste: Anrührende Melodieerfindungen, überraschende und doch schlüssige Übergänge, fesselnde Fugen – und das alles gekleidet in ein prächtiges barockes Instrumentarium.

Die Dresdner Hofkapelle war damals eines der führenden Ensembles Europas, so dass Zelenka ohne Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad arbeiten konnte. Daher sind Zelenkas Werke auch heute noch eine echte Herausforderung, die von den Musikern der neuen CD allerdings mit hörbarer Begeisterung angenommen wurde. Die etwa 45 Sänger des Marburger Bachchors, die 22 Mitglieder des Barockorchesters l`arpa festante sowie die 4 Gesangssolisten Katia Plaschka, Anne Bierwirth, Christian Richter und Stefan Grunwald (auf der CD sind Christian Dietz und Markus Flaig zu hören) werden sicher auch die Aufführungen in Marburg sowie in Niddatal-Ilbenstadt zu einem festlichen vorweihnachtlichen Erlebnis machen.

Die erfolgreiche Durchführung der CD-Produktion verdankt der Marburger Bachchor u.a. der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Label Genuin und der Kirchengemeinde Wetter, in deren schöner Kirche die Aufnahmen stattfanden. Durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Marburg, des Landkreises Marburg-Biedenkopf, des Kulturamts Marburg und des Landes Hessen wurde dieses anspruchsvolle Unternehmen erst möglich gemacht.

Informationen zum Konzert

Informationen zur CD

Marburger Bachchor
14.11.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren