Großartige Erfolge beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta

Thumbnail imageNach dem eindrucksvollen Erfolg beim Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf im Juni dieses Jahres, stellte sich der Maulbronner Kammerchor ein weiteres Mal einer internationalen Jury beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta. Zwanzig Chöre aus zehn verschiedenen Ländern traten in verschiedenen Kategorien an. Die vorzutragenden Programme mussten bestimmten stilistischen und musikgeschichtlichen Kriterien entsprechen.

Der Maulbronner Kammerchor hatte für die Kategorien „Weltliche Chormusik“ und „Geistliche Chormusik“ gemeldet und trug Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph G. Rheinberger, Johannes Brahms, Jacobus Gallus, Leonhard Lechner, Eric Whitacre und Urmas Sisask vor. Die Jury bewertete den Vortrag in beiden Kategorien mit Höchstnoten. Der Maulbronner Kammerchor erhielt zwei Gold-Diplome und wurde zum jeweiligen Kategoriesieger erklärt. Darüberhinaus war er der Chor, der in der Gesamtwertung aller Kategorien des Wettbewerbs die höchste Punktzahl erreicht hatte.

Malta war zugleich ein Chorfestival, mit Konzerten in wunderschönen Räumen wie dem Buckingham-Palast, der prunkvollen St. Georg-Kathedrale oder dem Mediterranean Conference Centre. So konnte der Maulbronner Kammerchor neben den Wettbewerbserfolgen auch bleibende  Eindrücke mediterran-arabischer Kultur und – als Zugabe – eine Woche herrlichen Spätsommers mit nach Hause nehmen.

PS: Das Photo zeigt den Maulbronner Kammerchor mit einigen seiner mitgereisten Fans (ganz rechts Bürgermeister Andreas Felchle) nach seiner Rückkehr auf dem Münchener Flughafen.

Teresa Frick

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

In the Bleak Midwinter
18.01.2025 16:30 - 17:30

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


Sing Along
19.01.2025 17:00 - 19:00

Konzertchor Darmstadt


Jauchzet
19.01.2025 17:00 - 18:30
Essen
Kammerchor Kettwig 1965


In the Bleak Midwinter
19.01.2025 17:00 - 18:00

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren