Jungen profitieren von der Ausbildung im Windsbacher Knabenchor

Windsbacher_KnabenchorEltern mit Kindern in der 4. Grundschulklasse überlegen zur Zeit intensiv, welchen schulischen Weg ihr Nachwuchs einschlagen soll. Besonders Jungen tun sich im Schulsystem oft schwer und werden nicht in ihren spezifischen Stärken gefördert. Für stimmlich begabte Buben bietet der Windsbacher Knabenchor einen interessanten Weg. Die musikalische Ausbildung im mittelfränkischen Sängerinternat trainiert nicht nur Stimme und Gehör. Das gemeinsame Singen verlangt darüber hinaus Konzentration, Kooperation, Ausdauer und Disziplin. Diese Fähigkeiten sind für das spätere Leben mindestens ebenso wichtig wie Algebra, Englischvokabeln und deutsche Grammatik.

Auch die schulische Betreuung ist auf die Windsbacher Sänger abgestimmt. Die Choristen besuchen eigene Chorklassen am staatlichen Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium. In diesen Chorklassen mit in der Regel 10-15 Schülern können die Lehrer auf die Fragen jedes Einzelnen eingehen. Der Unterricht wird auf den
Konzertplan des Chores abgestimmt. Erfahrene Pädagogen betreuen die Jungen während der gemeinsamen Studierzeit am Nachmittag. Das Zusammenleben im Internat fördert soziale Kompetenzen, die
Konzertauftritte das Selbstbewusstsein. Von den Tourneen ins Ausland bringen die jungen Sänger unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.

Für das Schuljahr 2010/11 können noch Jungen in den international renommierten Chor aufgenommen werden. Gelegenheit zum Vorsingen gibt es im Rahmen des Internatsfestes am 13.5.2010 von 11.30 bis 18.30 Uhr (Adresse: Heinrich-Brandt-Str. 18, 91575 Windsbach). Individuelle Termine vereinbart das Chorbüro unter Tel. 09871 708-200.

Informationen: www.windsbacher-knabenchor.de

Windsbacher Knabenchor
30.04.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren