Foto: Screenshot (Ekkehard Klemm)

Anregungen und Wissensvermittlung für VDKC-Mitgliedschöre als Zoom-Seminar

Zu einer Online-Veranstaltung mit gleich zwei spannenden Themen für die Chorarbeit lud der VDKC seine Mitgliedschöre am Mittwoch, 23.11.2022, 19 Uhr ein.

Die Vorträge zu künstlerischen und organisatorischen Themen waren bereits zum Verbandstag verabredet worden und konnten nun durchgeführt werden.

VDKC-Präsident Professor Ekkehard Klemm referierte zum Thema „Wir müssen uns bewegen. Chormusik, Chöre und Diversität: Impulse für eine notwendige Diskussion“. Der Vortrag verstand sich als Impuls sowie Anstoß zur Sensibilisierung und Diskussion des Themas Diversität in der Chormusik.

VDKC-Vizepräsidentin behandelte in Ihrem Vortrag das Thema „Fundraising – mehr als Spenden sammeln“. Die Referentin führte grundlegend in das Thema Fundraising ein und beleuchtete u.a. Begriff, Ziele und Instrumente.

Moderiert wurde die Veranstaltung von VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne.

Thumbnail imageEtliche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zu Fragen, zum Austausch und zur Bewertung aktueller Entwicklungen und Tendenzen. Auch praktische Fragen, etwa zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen oder zur chorinternen Vorbereitung auf neue Chormitglieder wurden behandelt. Zudem wurde auf aktuelle Förderprogramme hingewiesen.

Über eine sehr gelungene Veranstaltung konnten sich am Ende sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden freuen.

VDKC
24.11.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren