Eric Whitacre mit eigenen Werken in Hamburg zu erleben

Am 12. Dezember 2010 findet um 19 Uhr im Audimax der Universität Hamburg ein Konzert mit dem amerikanischen Komponisten und Chorleiter Eric Whitacre statt. Die erfolgreichen Chöre Kammerchor "I Vocalisti" und Männerstimmen der Chorknaben Uetersen (Leitung: Hans-Joachim Lustig) konnten den gefragten Komponisten für eine gemeinsame Arbeits- und Konzertphase gewinnen.

Das Programm besteht aus einem Querschnitt der Kompositionen von Eric Whitacre für Chor a cappella/mit Instrumenten inklusive der europäischen Erstaufführung des neuen Chor-Zyklus "The city and the sea".

Neben dem von Eric Whitacre dirigierten Konzert am 12. Dezember wird es die Möglichkeit geben, am Vormittag des gleichen Tages eine öffentliche Probe von Eric Whitacre mit den beiden Ensembles zu besuchen und mit dem Komponisten zu sprechen.

Wer daran interessiert ist, schickt bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Sonntag, 12.12.2010, 10-13 Uhr im Gemeindehaus von St. Michaelis (Englische Planke 1), Hamburg

In der ersten Hälfte wird Eric Whitacre mit dem Kammerchor "I vocalisti" proben (- Water night, - Sleep, - A boy and a girl, - Her sacred spirit soars). Nach einer kurzen Pause geht es mit den Männerstimmen der Chorknaben Uetersen weiter (u.a. - Lux aurumque).

Die Kostenbeitrag für die Teilnahme an dieser öffentlichen Probe beträgt 10,- Euro und kann direkt beim Eintritt gezahlt werden.

I vocalisti
Hans-Joachim Lustig
08.12.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren