VDKC ruft zur Beteiligung auf

Thumbnail imageDer "World Choral Day" (WCD) findet traditionell am 2. Sonntag im Dezember - dieses Jahr am 9. Dezember - statt. Zum diesjährigen Thema „Solidarität“ ermutigt auch der VDKC seine Mitgliedschöre, sich mit eigenen Veranstaltungen einzubringen. Durch die Beteiligung am „World Choral Day“ soll die Solidarität mit Menschen, die Opfer humanitärer oder Naturkatastrophen geworden sind, zum Ausdruck gebracht werden.

Mitmachen ist ganz einfach: unter www.worldchoralday.org kann jeder Chor seine zum Thema passende Veranstaltung, die am oder um den 9. Dezember herum stattfindet, eintragen und bewerben. Ebenfalls kann dort das WCD-Logo sowie die WCD-Proklamation heruntergeladen werden.

Der „World Choral Day“ ist eine Initiative der International Federation for Choral Music und will Solidarität, Frieden und Verständnis durch Chorgesang befördern. Bisher haben sich in den letzten 20 Jahren Tausende von Chören - das sind Millionen von Sängerinnen und Sängern weltweit  - mit Konzerten, Festivals, sing-alongs, Seminaren und anderen Veranstaltungen am „World Choral Day“ beteiligt.

Informationen: www.worldchoralday.org

International Federation for Choral Music, VDKC
06.12.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren