Mitsingen beim Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" 2011 auf dem Berliner Wannsee

Thumbnail imageNach dem Erfolg der Uraufführung in Dortmund mit 2.500 Teilnehmern kommt das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" von Michael Kunze und Dieter Falk nach Berlin. Gesucht werden dafür Sängerinnen, Sänger und ganze Chöre, die die prominenten Solisten bei der Berliner Aufführung begleiten.

Die Berliner Aufführung:
Die Aufführung in Berlin findet am 28. August 2011 auf dem Wannsee statt. Mit dabei sind unter anderem Ex-Monrose-Sängerin Bahar Kizil, Musical-Star Michael Eisenburger und Otto Sander (als die Stimme Gottes) sowie die Dirigenten Heribert Feckler, Christoph Zschunke und Stefan Zebe.
Der Chor singt auf der Seebühne sowie auf Schiffen rund um die Bühne herum. Begleitet werden die Sänger von einem großen Sinfonie-Orchester und einer Rockband.

Das Chor-Erlebnis:
Das Pop-Oratorium besteht aus 19 Liedern. Die Stücke sind so angelegt, dass auch ungeübte Sänger die Lieder erlernen können und Spaß bei den Proben haben.

Termine:
Bereits am 12. Februar 2011 findet in Berlin die Vorstellung des Pop-Oratoriums "Die 10 Gebote" für Chorleiterinnen und Chorleiter statt – unter der Leitung von Dieter Falk, Christoph Zschunke und Stefan Zebe.
Von Februar bis August 2011 folgt die Probephase im eigenen Chor.
Im Juni findet die Regionalprobe in Berlin statt, gefolgt von der Hauptprobe im August – kurz vor der Aufführung.

Die Anmeldefrist endet am 31.01.2011.

Details und Informationen zur Anmeldung:

www.die10gebote2011.de

Susann Albrecht
30.11.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren