Kinderchor aus Weimar erzielt Wettbewerbserfolg in Erwitte

Thumbnail imageBeim 5. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb am 28./29. Mai 2011 ersangen sich die 45 jungen Sängerinnen und Sänger unter Cordula Fischers Leitung in der Kategorie A (gleichstimmige Kinderchöre) den zweiten Preis.

In einem qualitativ hochrangig besetzten Teilnehmerfeld von 15 Chören aus dem gesamten Bundesgebiet konnte sich der Weimar Kinderchor hervorragend behaupten und sein hohes Niveau unter Beweis stellen. Zum wiederholten Mal zahlte sich damit die unermüdliche und hervorragende Arbeit von Cordula Fischer aus.

Nach dem zweiten Preis beim 8. Bundeschorwettbewerb 2010 in Dortmund ist es ihr und dem Chor wiederum gelungen, auch überregional auf sich aufmerksam zu machen.

Der Wettbewerb in Erwitte hat sich mittlerweile zu einem anerkannten Leistungsvergleich von sehr guten Kinder- und Jugendchören aus ganz Deutschland entwickelt. Alle vier Jahre bietet die Stadt Erwitte über 50 Chören mit weit mehr als 2000 Sängerinnen und Sängern ein Podium zum künstlerischen Wettstreit und zur Begegnung.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten !

Hans-Christian Steinhöfel
und VDKC
03.06.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren