„StimmenKlangRaum" vom 12. bis zum 15.04.2012

Die Schola cantorum Weimar in der Stadtkirche St. Peter und Paul in WeimarIn diesem Jahr feiert der Kinder- und Jugendchor „schola cantorum weimar" sein 10jähriges Jubiläum. Dies wird zum Anlass genommen, mit einem ersten Kinderchorfestival Weimar zum Ort der Chorbegegnung werden zu lassen. Inklusive der ca. 170 Sängerinnen und Sänger des Gastgeberchores werden sich über 350 Kinder und Jugendliche vom 12. bis zum 15.04.2012 in Weimar begegnen und gemeinsam singen. Hinter dem Titel „StimmenKlangRaum" verbirgt sich der Gedanke, dass Stimmen von klein bis groß, unterschiedlicher Herkunft und kulturellen Hintergrunds gemeinsam Räume zum Klingen bringen.

Was 2002 auf Initiative einiger Eltern mit 10 Kindern begann, ist heute zu einem Chor mit 170 Sängern im Alter zwischen 5 und 19 Jahren gewachsen. Träger ist ein gemeinnütziger Verein.

Während des Festivals werden die Kinder und Jugendlichen gemeinsamen proben. Es wird ein extra für diesen Anlass komponiertes Stück geben, das von den Chören gemeinsam einstudiert und beim Festkonzert in der Weimarhalle uraufgeführt wird. Der Oberbürgermeister Stefan Wolf hat die Schirmherrschaft übernommen.

Die Festivalhöhepunkte:
Konzert der Gastchöre am 13. April, 19 Uhr im Schießhaus,
Konzert der Vorbereitungs- und Nachwuchschöre der schola cantorum Weimar „Kinder singen für Kinder" mit der szenischen Kantate „Der Wassermann" am 14. April, 16 Uhr im großen Saal der Weimarhalle
Festkonzert aller Chöre am 14. April, 19 Uhr im großen Saal der Weimarhalle
Abschlusssingen am 15. April, 12 Uhr auf dem Theaterplatz

Als Gastchöre kommen nach Weimar:
- Kehrwieder Kinderchor aus Söhlde
- Stadtsingechor Halle (Knabenchor)
- Kinder- und Jugendchor der Kantorei St. Veit aus Wunsiedel
- Chor der Ollerup Efterskole aus Dänemark

Informationen: Tonio Manser (0177-2391314, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Scholar cantorum Weimar
Heiner Donath
12.04.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren