Neues Angebot für Grundschüler

Thumbnail imageMit 12 Knaben zwischen sieben und neun Jahren ist am 29. November 2012 mit einer ersten Probe die neue Singschule des Windsbacher Knabenchors gestartet. Die "Klangfänger" treffen sich unter der Leitung des Musikpädagogen Bernd Lang jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 16.30 bis 17.30 Uhr im Chorzentrum des Sängerinternats in Windsbach. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso eine vierwöchige Schnupper­phase.

"Die erste Probe hat uns allen großen Spaß gemacht", berichtet Bernd Lang, der auch Nachwuchsbe­auf­tragter des bekannten Knabenchors ist.

"Und die Eltern, die zum Auftakt zuhören durften, waren richtig verblüfft darüber, welche Klänge in ihren Söhnen stecken." Der künstlerische Leiter der Windsbacher, Martin Lehmann, ergänzt: "Wir freuen uns natürlich, wenn sich aus dem Kreis der Klangfänger in ein, zwei Jahren jemand für die Aufnahme in den Knabenchor bewirbt, aber zunächst geht es uns darum, Buben aus Windsbach und Umgebung früh die Freude am Singen zu vermitteln."

Informationen für interessierte Familien: Bernd Lang (mobil 0172-8140318, e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Chorbüro (Tel. 09871-708-200).

Ute Baumann, VDKC
06.12.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren