Deutscher Musikrat ruft zur Beteiligung auf (15.-17. Juni 2012)

Thumbnail imageVom 15. bis 17. Juni 2012 findet der Tag der Musik unter dem Motto „Hören“ mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Der Deutsche Musikrat ruft mit dem Tag der Musik Laien- und Profimusiker, Jugendliche und Erwachsene, Chöre, Orchester, Bands, Ensembles mit europäischen und außereuropäischen Instrumenten, Musikschulen und allgemein bildende Schulen, Musiktheater und Musikvereine, Rundfunkanstalten und Musikverlage auf, sich mit ihren Veranstaltungen am Tag der Musik zu beteiligen. Von Barockmusik über zeitgenössische Werke bis hin zum Pop: Alle Musikstile sind willkommen. Zusätzlich wird es wieder den Wettbewerb Tag der Musik in sechs Kategorien geben.

Der Deutsche Musikrat verfolgt als Initiator des Tages der Musik das Ziel, eine bundesweite Plattform für die kulturelle Vielfalt in Deutschland zu schaffen und das große Bürgerschaftliche Engagement und Deutschland als lebendiges Musikland aufzuzeigen. Die rund 1.200 Veranstaltungen im letzten Jahr haben gezeigt, wie vielfältig das musikalische Leben in Deutschland ist. Von Kindergärten und Musikschulen, über Musikvereine und Jazzbands, bis hin zu Opernhäusern und Sinfonieorchestern: Alle beteiligten sich am Tag der Musik. Als Initiatoren unterstützen der Deutsche Musikrat und der Tag der Musik e.V. im Hintergrund die Organisation und Koordination der Veranstaltungen und kümmern sich um die mediale Aufmerksamkeit. Sie schaffen so einen angemessen Rahmen für den Tag der Musik und eine Basis für eine breite mediale, öffentliche und auch politische Wahrnehmung.

Weitere Informationen: www.tag-der-musik.de

Tag der Musik, VDKC
10.11.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren