Ein Nachruf

„Hans Doleschal war ein Mensch, der eine leuchtende Spur zurück lässt. Ich werde ihm gemeinsam mit den vielen Menschen, die ihn kannten und schätzten, ein ehrendes Gedenken bewahren."

(Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D.)

Hans Doleschal, Foto Rainer RiesenbergHans Doleschal

Studiendirektor a.D.
Träger des Bundesverdienstkreuzes
Ehrenpräsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre - Landesverband Bayern
Ehrenvorsitzender des Lehrergesangvereins Nürnberg

geb. 13. Februar 1924 – gest. 6. Januar 2011

Hans Doleschal wurde in Laubendorf Kreis Zwickau im Sudetengau geboren. Dort besuchte er das Gymnasium und die Lehrerbildungsanstalt. Nach einer Verwundung während des Russlandrückzugs kam er 1946 nach Mittelfranken und begann als Lehrer. Er absolvierte ein Zweitstudium am berufspädagogischen Institut in München. 1953 ging er als Lehrer an die Berufsschule I für Bau- und Baunebenberufe in Nürnberg. 1961 wurde er an die neu gegründete Berufsaufbauschule Nürnberg berufen. Er schied 1982 vorzeitig auf eigenen Wunsch aus.
1957 schloss er die Ehe mit Dorothea Doleschal, geb. Hofer, aus Nürnberg.

Seit 1971 leitete Hans Doleschal als Vorsitzender 14 Jahre lang den Lehrergesangverein Nürnberg. In dieser Eigenschaft gründete er 1979 den Landesverband Bayern im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC). Er nahm als Präsident des Landesverbandes die Aufgaben auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wahr. Nach seinem Rückzug von diesen Aufgaben wurde er zum Ehrenpräsident des Landesverbandes Bayern im VDKC ernannt. Sein besonderes Engagement galt der echten Volksmusik. Er beherrschte eine Vielzahl von Instrumenten. 1985 initiierte er die Weihnachtskonzerte, die traditionell in der Adventzeit in der Nürnberger Meistersingerhalle stattfinden. Er war der Vater und der Organisator dieser Konzerte.
Sein Wunsch, das Weihnachtskonzert am dritten Advent 2010 in der Meistersingerhalle mitzuerleben, ging wegen seiner Erkrankung leider nicht mehr in Erfüllung. Er verstarb 2011 im Krankenhaus in Roth. Nach einem Trauergottesdienst am 12. Januar 2011 in Büchenbach und einer Trauerfeier am 13. Januar 2011 in Nürnberg wurde er am 22. Januar 2011 auf dem Friedhof in Büchenbach beigesetzt.

Hans Doleschal organisierte Instrumentallehrgänge und Musikfeste und stellte dafür Räumlichkeiten und Instrumente zur Verfügung. Entsprechend seines Vermächtnisses soll sein Haus und sein Vermögen der Musik in gemeinnütziger Weise zugutekommen. Repräsentanten der Nürnberger Konzertchöre im VDKC-Landesverband Bayern und Freund der Volksmusik sollen das wahrnehmen.

Heribert Allen
Dr. Karlheinz Böhm
Dorothea Doleschal
Rainer Riesenberg
24.01.2011

Foto: Rainer Riesenberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren