Dirigent des Bachchores Mainz erhält renommierte Auszeichnung 

Der künstlerische Leiter des Bachchores Mainz erhielt in einem Festakt am 16.04.2016 die Gutenberg-Plakette aus den Händen des Mainzer OB Michael Ebling. Er erhielt diese Auszeichnung für die nun mehr 30-jährige, großartige Arbeit mit dem Bachchor und dem Bachorchester Mainz.

In seiner Laudatio würdigte OB Ebling die Verdienste von Prof. Ralf Otto mit folgenden Worten:

… es gibt den schönen Spruch „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg.“

Warum fällt mir aber dieser Spruch ausgerechnet im Zusammenhang mit Herrn Professor Otto ein?

Ganz einfach: Der feste, unverrückbare Berg ist natürlich Professor Otto. Der Prophet aber – das ist die Musik. Und die musste in Ralf Ottos Leben zunächst erstaunlich laut auf sich aufmerksam machen.

Denn in die Wiege gelegt war ihm der Musikerberuf nicht. Seine Hinwendung zur Musik war schlicht und einfach der Tatsache geschuldet, dass es in Melsungen – der Stadt, in der Herr Professor Otto aufwuchs –, gerade einmal zwei außerschulische Aktivitäten gab: Musik oder Tennis.

Professor Otto wählte die Musik, auch und vor allem, weil er in seinem Musiklehrer einen mitreißenden Mentor fand. Einen Mentor, wie er es heute selbst für viele junge Musikerinnen und Musiker ist, sei es im Bachchor oder sei es an der Hochschule für Musik in Mainz, an der eine Professur für Chordirigieren innehat…

Bachchor Mainz, Melanie Leising
20.04.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren