Dirigent des Bachchores Mainz erhält renommierte Auszeichnung 

Thumbnail imageAnlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit als künstlerischer Leiter des Bachchores Mainz hat das Land Rheinland-Pfalz am Samstag, den 17. Dezember 2011 in einem Festakt im Rahmen des Weihnachtskonzertes des Bachchores Mainz die Peter-Cornelius Plakette an Prof. Ralf Otto verliehen.

Die höchste Auszeichnung des Landes für Verdienste im Bereich der Musik wurde von Ministerin Doris Ahnen verliehen – das politische Interesse an der Auszeichnung, die für die Wertschätzung des kulturellen Lebens im Land steht, wurde auch in der Anwesenheit der politischen Persönlichkeiten während des Festaktes und des anschließenden Konzerts deutlich: Neben der Ministerin waren auch Staatssekretär Michael Ebling und die Kulturdezernentin Marianne Grosse anwesend. Als Vertreterin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, dem Träger des Bachchores Mainz, eröffnete Oberkirchenrätin Christine Noschka die Veranstaltung.

Anschließend an den Festakt und die Verleihung präsentierte der Bachchor Mainz sein diesjähriges Weihnachtskonzert ausschließlich mit Werken aus der Familie Bach.

Zu hören war die Kantate BWV 40 „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes“ von Vater Johann Sebastian, sowie zwei Werke seiner Söhne: Carl Philipp Emanuels „Magnificat“ und die im vergangenen Jahr durch den Bachchor Mainz erstmalig wieder aufgeführte (und auf CD eingespielte) Kantate „Ach, dass Du den Himmel zerrissest“ von Wilhelm Friedemann Bach. Musikalischer Partner des Bachchores war das von Ralf Otto vor vielen Jahren gegründete Bachorchester Mainz, das auf historischen Instrumenten spielte.

Ein rundum gelungener Abend!

Bachchor Mainz
19.12.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren