Start in das Konzertjahr 2011 als grenzüberschreitender Botschafter im doppelten Sinne 

Seit Jahren arbeitet das Vocalensemble Rastatt mit "Les Dominicains" im franzöischen Guebwiller (zwischen Colmar und Mulhouse) zusammen. Intendant dieses "Centre conventionée pour la musique" in einem alten Dominikanerkloster ist Philippe Dolfus, der mit seinen ungewöhnlichen Konzepten und Dramaturgien große Erfolge hat.

Mit Holger Speck, dem künstlerischen Leiter des Vocalensembles Rastatt, inszenierte er bereits "Hymnes a la nuit" einen großen romantischen Abend mit Musik und Texten an die Nacht, aber auch barocke Programme, wie die "Musikalischen Exequien" von Heinrich Schütz.

In Koproduktion mit der Philharmonie in Mulhouse (La Filature) entwickelte Philippe Dolfus für das grenzüberschreitende Festival "Trans" am kommenden Samstag, 12. März eine "Nuit hynotique" von 21 Uhr bis in die frühen Morgenstunden mit Musik, Video und Wortperfomances.

Dabei wird die ganze Philharmonie vom Foyer bis zum großen Konzertsaal bespielt. Künstler aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland wirken mit.
Zentraler Programmpunkt ist das Chor-Konzert um 22 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach (Contrapunctus I aus der "Kunst der Fuge" in der Bearbeitung für 20 Stimmen von Dieter Schnebel), Arvo Pärt (Auszüge aus dem kontemplativen "Kanon pokajanen") und Gustav Mahler "Ich bin der Welt abhanden gekommen" in der Version Clytus Gottwalds für 16stimmigen Chor).

Im abgedunkelten Saal beginnen die 20 solistischen Sänger - im Auditorium positioniert - mit Schnebels Version der Bach-Fuge. Auf Wände und Decke werden atmosphärische Videos der französischen Künstlerin Ramona Poenaru projeziert, die für ihre Videos nach Estland gereist ist und dort Landschaften und Lichtstimmungen eingefangen hat, die auf die Musik Arvo Pärt Bezug nehmen.

Termin: 12. März 2011, ab 21 Uhr, Mulhouse, Philharmonie
Das Vocalensemble Rastatt ist außerdem mit seinem Konzert „Klangwelten" zu hören am:
13. März, 18 Uhr, Karlsruhe, Christuskirche
Informationen und Tickets: www.vocalensemble-rastatt.de

Stefan Matthias
Vocalensemble Rastatt
09.03.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren