VDKC-Landesverband SSAT lädt ein zur Weiterbildung in die Landesmusikakademie Sachsen nach Colditz

Jeder Chor hat sicherlich schon einmal Erfahrung damit gesammelt: es gibt eine gute Idee für ein Projekt, aber nach der ersten Kalkulation des Schatzmeisters wird die Euphorie schnell gedämpft. Die Umsetzung guter Projektideen ist mit Kosten, aber auch mit viel organisatorischem und damit zeitlichem Aufwand engagierter Chormitglieder verbunden. Bevor die künstlerische Umsetzung solcher Projekte gestartet werden kann, gilt es, Finanzierungspläne aufzustellen, nach Fördertöpfen und Partnern zu suchen und die Werbetrommel in Gang zu setzen, damit aus einer Idee ein interessantes und finanziell abgesichertes Projekt wird, das den Chor nicht an die Existenzgrenze bringt.

Der VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen möchte seinen Mitgliedern und Interessenten mithilfe dieses Workshops einen Leitfaden in die Hand geben, wie sie an o.g. Herausforderungen strukturiert und zeitlich effektiv herangehen können. Verschiedene Referenten werden u.a. über die Themen Projektförderung, Werbung und Sponsoring berichten. In offenen Fragerunden können Sie die Referenten direkt befragen.

Der Workshop wendet sich an Vorstands- und Chormitglieder
- die Chorprojekte organisieren
- die sich um die Finanzierung von Chorprojekten kümmern
- die für die Öffentlichkeitsarbeit des Chores
zuständig sind.

Im Leistungsumfang sind die Teilnahme am Workshop, die
Workshopunterlagen, eine Übernachtung im Mehrbettzimmer in der
Jugend-herberge Colditz, Verpflegung sowie Pausengetränke enthalten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € (35,00 € für VDKC-Mitglieder).

Veranstaltungsort:
Landesmusikakademie Sachsen, Schlossgasse 1, 04680 Colditz, Raum: Kammermusiksaal

Veranstalter:
VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, Äußere Schneeberger Str. 16c, 08056 Zwickau

Anmeldeschluss: 4.12.2011

Kontakt:
Frau Claudia Keibler
Liebigstraße 19, 01187 Dresden, Mobiltel.: 0175-2030989, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen:
icon Lvb_SSAT_Flyer_2012_Workshop (250.05 kB)

VDKC-Lvb SSAT
22.11.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren