Im Rahmen des Liederprojekts des SWR und Carus-Verlag

Thumbnail imageDas Liederprojekt von Carus und SWR plant derzeit eine große weihnachtliche Mitsing-Aktion für Chöre unter dem Motto „Singen schenken“. Zur Advents- und Weihnachtszeit 2012 werden Chöre, die ein Advents- und Weihnachtskonzert planen, aufgerufen, gemeinsam mit dem Publikum Weihnachtslieder zu singen. Das Liederprojekt unterstützt dabei mit Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und vielen Ideen.

Zum schönsten Fest des Jahres gehört das Singen einfach dazu. Viele Menschen singen im Chor, in Schulen und in Kindergärten, und in fast jeder Gemeinde, vielen Schulen und Musikschulen finden Advents- und Weihnachtskonzerte statt, um mit Musik einen ruhigen Moment in der sonst häufig hektischen Vorweihnachtszeit zu erleben.

Schenken Sie Ihrem Konzertpublikum ein Lied zum Mitsingen!

Die Ulmer Spatzen, der MDR-Kinderchor, die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, die Nachwuchsklasse des Leipziger Thomanerchores, das SWR Vokalensemble u.v.a. haben in den vergangenen Monaten im Rahmen des Liederprojekts erfolgreiche Mitsing-Konzerte veranstaltet. Und für ältere Menschen fanden im Kölner Dom und in der Stiftskirche Stuttgart Mitsingkonzerte mit Kirchenliedern statt.

Zur Advents- und Weihnachtszeit 2012 werden nun Chöre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, sich an der Mitsing-Aktion "Singen schenken" zu beteiligen: Singen Sie bei Ihrem Advents- oder Weihnachtskonzert gemeinsam mit Ihrem Publikum! Denn wie lässt sich das Singen in unserer Gesellschaft besser stärken, als durch Angebote zum gemeinsamen Singen?

Informationen zum Projekt

Carus-Verlag, VDKC
14.09.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren