Agua Aire Fuego Tierra

Kalender
Konzert
Datum
06.07.2025 15:00 - 16:00
Ort
Diözesanmuseum Freising
Details
https://romanistik-chor.de/
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Chor
Romanistik-Chor

Beschreibung

Wir freuen uns darauf, in der wunderschönen Location des Diözesanmuseums Freising unser neues Konzert präsentieren zu dürfen.

Für alle Besucher des Museums bietet sich am 06.07.2025 um 15 Uhr somit zusätzlich eine musikalische Untermalung ihres Besuchs. Das Konzert selbst ist kostenlos, der reguläre Eintritt in das Museum muss hierfür am Eingang entrichtet werden (8 EUR regulär, 6 EUR ermäßigt). Über Spenden für das Konzert freuen wir uns.

In unserem abwechslungsreichen Programm Agua, Aire, Fuego, Tierra widmen wir uns den vier Elementen und verweben Klänge aus verschiedenen Jahrhunderten und Kulturen. Lieder, unter anderem auf Französisch und Italienisch, führen durch unterschiedliche Zeiten, von der Renaissance bis in die Moderne, und spiegeln die Vielfalt menschlicher Erfahrungen wider.

Zu hören sind unter anderem Werke von Orlando di LassoClaude DebussyEric Whitacre und Marcos Leite.

Wir freuen uns, dieses musikalische Erlebnis mit Ihnen zu teilen und wünschen Ihnen einen Moment zum Eintauchen, Staunen und Innehalten.

Standortinformationen

Diözesanmuseum Freising

Straße
Domberg 21
Stadt
85354 Freising
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren