Anfang und Ende

Kalender
Konzert
Datum
22.03.2025 20:00 - 21:30
Ort
Erlöserkirche München-Schwabing
Details
cameratavocale-muenchen.de/wie-am-anfang/
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://cameratavocale-muenchen.de/vvk-tickets/
Chor
Camerata Vocale München

Beschreibung

Die Camerata lädt zum Konzert „Anfang und Ende“ mit Chormusik von Copland, Whitacre, Mauersberger, Lassus und Pärt , am 22. März 2025 in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit ein.

Schöpfung und Zerstörung: zwei diametrale Gegensätze des Menschseins. Und zwei wiederkehrende Aspekte der Geschichte. Während die Kunst stets eine Schöpfung darstellt, dienen häufig zerstörerische Ereignisse wie Krieg und Tod als Vorlage des kreativen Schaffens. Wir erforschen diese Gegensätze in unserem Konzertprogramm „Anfang und Ende“ musikalisch. Dabei ist es eine große Freude, unsere eigene Nora Reinbold erstmals als Solistin in Aaron Coplands beeindruckender Motette „In the Beginning“ zu präsentieren.

Standortinformationen

Erlöserkirche München-Schwabing

Straße
Germaniastraße 4
Stadt
80802 München
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland
Link zu Details
https://www.erloeserkirche.de/

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren