Bach² - DEr Bach Entdecker: Feliy Mendelssohn Bartholdy

Kalender
Konzert
Datum
25.07.2025 19:00 - 20:00
Ort
St. Markus München
Eintritt
Tickets
Chor
Münchener Bach-Chor

Beschreibung

"Hat es Ähnlichkeit mit Seb. Bach, so kann ich wieder nichts dafür, so soll es mir um so lieber sein"

Die Begeisterung Mendelssohns für die Musik Bachs hat sich wohl am prominentesten in der Wiederentdeckung der "Matthäuspassion" niedergeschlagen. Dabei ist dies nur ein Aspekt von Mendelssohns lebenslanger Auseinandersetzung mit Bach, für den er sich als Lernender, Lehrender und Forscher ebenso wie als Interpret, Sammler und Editor interessierte.
"Ich liebe die fein ausgearbeiteten Stimmen, den polyphonen Satz, wozu das Studium Bach's vorzüglich mitgewirkt haben mag", bekundete Mendelssohn einmal. Seine Motetten zeugen sowohl von seiner intensiven Beziehung zu Bach, als auch von einer ganz eigenen, unverwechselbaren Klangsprache, mit der Mendelssohn die biblischen Psalmen in Musik setzt.

Werke: 

Joh. Seb. Bach: Motette "Singet dem Herrn" BWV 225

F. Mendelssohn-Bartholdy: Warum toben die Heiden, op. 78/1
                                            Richte mich, Gott, op. 78/2
                                            Mein Gott, warum hast du mich verlassen, op. 78/3
                                            Jauchzet dem Herrn, alle Welt, WoO 28
                                            Hymne "Hör mein Bitten, Herr, neige dich zu mir"
                                            Orgelsonate VI in d-MO,, "Vater unser im Himmelreich", op. 65/6

 

Ausführende:

Johannes Lamprecht, Orgel

Münchener Bach-Chor

Johanna Soller, Leitung

 

 

Standortinformationen

St. Markus München

Straße
Gabelsbergerstraße 6
Stadt
80333 München
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren