Borodin: Polowetzer Tänze / Orff: Carmina Burana

Kalender
Konzert
Datum
05.04.2025 19:00 - 21:00
Details
www.muenchner-motettenchor.de/auftritte/
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://www.nuernbergmusik.de/nm/veranstaltungen/carmina-burana-bolero-5425
Chor
Münchner Motettenchor

Beschreibung

Im April 2025 kommen das Orchester Prague Royal Philharmonic und der Münchner Motettenchor unter der Leitung von Heiko Mathias Förster für ein Konzert mit unbestrittenen Klassikern in die Meistersingerhalle: Auf dem Programm stehen Ravels elektrisierender „Boléro“, Borodins mitreißende „Polowetzer Tänze“ und Orffs großartige „Carmina Burana“. Auch wenn der „Boléro“ und die „Carmina Burana“ im Abstand von nur sieben Jahren komponiert wurden, sind sie gleichermaßen gegensätzlich wie ähnlich. Ravels einsätziger Tanz speist sich aus zwei musikalischen Ideen, die immer und immer wiederholt werden. In einem Crescendo, das sich über das gesamte Stück spannt, beginnt er mystisch-meditativ und endet in einer wuchtigen Ekstase. Meditation und Ekstase bestimmen auch Carl Orffs Welterfolg: Neben prägnanten Rhythmen sind es auch hier der melodische und harmonische Reichtum, die den unnachahmlichen Zauber der Sammlung ausmachen. Die musikalische Reise durch Spanien und in das mittelalterliche Benediktbeuern führt zudem zu Borodins „Polowetzer Tänzen“ aus „Fürst Igor“.

Prague Royal Philharmonic
Münchner Motettenchor
Kinderchor der Evangelischen Singschule Heilbronn
Bryndís Guðjónsdóttir, Sopran
Daniel Matousek, Tenor
Paul Gukhoe Song, Bariton
Heiko Mathias Förster, Leitung

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren