Dein will ich sein und bleiben

Konzertreihe "Dein will ich sein und bleiben". Foto, Getaltung: W. Schildbach
Kalender
Konzert
Datum
17.04.2025 19:00 - 20:30
Ort
Johanniskirche 91207 Lauf an der Pegnitz
Details
http://www.amadeuschor.de
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
http://www.amadeuschor.de/konzerte
Chor
Amadeus-Chor Neuendettelsau

Beschreibung

Dein will ich sein und bleiben

Der AmadeusChor Neuendettelsau lädt zu drei Passionskonzerten mit Kantaten von J. S. Bach unter der Schirmherrschaft des mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster ein

Dreimal gibt der AmadeusChor Neuendettelsau in Mittelfranken sein Passionskonzert „Dein will ich sein und bleiben“. Die Zahl ist nicht zufällig gewählt – steht doch die Zahl Drei für die Dreieinigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist in der Kirche. Die Passionszeit lädt den Menschen ein, über sein eigenes Handeln nachzudenken und über die Erlösung von Sünde und Tod durch das Opfer, welches Jesus für uns gebracht hat. Und nachzudenken gibt es viel: Seien es die Kriege vor der eigenen Haustür, aber auch Naturkatastrophen und Klimawandel. Jeder kann sich selbst reflektieren, was er oder sie für ein besseres Miteinander oder eine bessere Welt tun könnte. Und was ist schöner als die eigenen Gedanken bei hervorragender Musik schweifen zu lassen.

Der AmadeusChor führt drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf. Alle sind in Bachs Leipziger Zeit zwischen 1723-26 entstanden. Die Kantate „Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“, BWV 48 vertont das Bedürfnis nach Erlösung und den Gedanken, dass die Seele mehr Heilung braucht als der Körper. Die Kantate „Jesu, der Du meine Seele“, BWV 78 setzt die Heilung der Kranken in Bezug zur Passion Jesu, der die Menschheit durch sein Leiden erlöst. Die Erweckung der Toten verbunden mit einer Sehnsucht nach dem Tod thematisiert die Kantate „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27. Unterstützt wird der Chor durch das junge AmadeusOrchester und durch die Solisten Jana Daubner (Sopran), Isabel Grübl (Alt), Adnan Barami (Tenor) und Frederik Lipka (Bass).

Die Konzertreihe wird eröffnet am Mittwoch der Karwoche, 16. April 2025 um 19 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Mariä in Gunzenhausen. Das zweite Konzert dieser Reihe findet am Gründonnerstag, den 17. April 2025 um 19.00 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Lauf an der Pegnitz und das letzte der drei am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15 Uhr in Nürnberger Lutherkirche statt.

Karten zum Preis von 23 € ermäßigt 15 € erhalten Sie unter www.amadeuschor.de und eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse.

Kommen Sie mit den Musizierenden gemeinsam zur Ruhe und zu sich selbst!

Standortinformationen

Johanniskirche 91207 Lauf an der Pegnitz

Straße
Kirchenplatz 1
Stadt
91207 Lauf an der Pegnitz
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start