Elias / Felix Mendelssohn Bartholdy

Simon Redel
Kalender
Konzert
Datum
19.11.2025 19:00 - 21:30
Ort
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Details
symphonischer-chor-hamburg.de/konzerte/konzertvorschau/
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://symphonischer-chor-hamburg.de/konzerte/konzertvorschau/tickets/
Chor
Symphonischer Chor Hamburg

Beschreibung

Jubiläumskonzert – 40 Jahre Matthias Janz

Johanna Winkel, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Ilker Arcayürek, Tenor
Jóhann Kristinsson, Bass
Symphonischer Chor Hamburg
Flensburger Bach-Chor
Sønderjyllands Sinfonieorkester
Matthias Janz, Dirigent

Standortinformationen

Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal

Straße
Johannes-Brahms-Platz 1
Stadt
20355 Hamburg
Bundesland
Hamburg
Land
Deutschland
Link zu Details
https://www.elbphilharmonie.de/de/

Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal, ca. 2000 Plätze (davon ca. 200 sichtbehindert)

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren