Englische Chormusik von Thomas Tallis bis John Rutter

MonteverdiChor München/Christoph Kessler
Kalender
Konzert
Datum
25.10.2025 19:00 - 20:30
Ort
Rassokirche Grafrath
Details
www.monteverdichor.de
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Chor
MonteverdiChor München

Beschreibung

Englische Chormusik von Thomas Tallis bis John Rutter

 

MonteverdiChor München

Leitung: Konrad von Abel

 

Im Zentrum des Programms stehen die „Lamentations of Jeremiah“ von Thomas Tallis. Dieses Werk aus dem Jahr 1569 besticht auch noch heute durch seine emotionale Tonsprache. Aus der Renaissance-Zeit singt der Chor zudem Motetten von William Byrd und John Dowland.

Henry Purcell, der schon vor seinem frühen Tod 1695 als Orpheus britannicus verehrt wurde, schuf das eindringliche Anthem „Lord, how long will thou be angry“.

Die Motette „Take him, earth for cherishing“ wurde 1964 von Herbert Howells im Gedenken an John F. Kennedy komponiert.

Aus dem 20. Jahrhundert erklingen  zudem neben Werken von William Walton und  Benjamin Britten das „Cantate Domino“ von John Rutter.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Standortinformationen

Rassokirche Grafrath

Straße
B 471
Stadt
82284 Grafrath
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren