FESTKONZERT IM RAHMEN DER FESTWOCHE ZUM 212. GEBURTSTAG VON RICHARD WAGNER

Beschreibung

Mit einem Festkonzert am Geburtstag würdigen der Leipziger Universitätschor und das Orchester Leipziger Romantik unter Leitung von UMD David Timm einen der größten Komponisten und bedeutendsten ehemaligen Studenten der Universität Leipzig.

 

FESTKONZERT IM RAHMEN DER FESTWOCHE ZUM 212.GEBURTSTAG VON RICHARD WAGNER 

 

Kooperation mit dem Richard Wagner Verband Leipzig e.V. und der Kulturstiftung Leipzig
Merit Nath-Göbl, Sopran
Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran
Samuel Robertson, Tenor
Frieder Flesch, Bass
Tobias Berndt, Bass
Leipziger Universitätschor
Orchester: Leipziger Romantik
Leitung: UMD David Timm
 

Auf dem Programm stehen Auszüge aus dem umfangreichen Opernschaffen Richard Wagners.

 

KARTEN

  • Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse zu 20 €
  • Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €

Standortinformationen

Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Straße
Kurt-Masur-Platz
Stadt
04109 Leipzig
Bundesland
Sachsen
Land
Deutschland

Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli bildet das wiedererstandene geistige und geistliche Zentrum unserer Universität. Architektonisch an die 1968 gesprengte Universitätskirche erinnernd beherbergt es zahlreiche vor der Vernichtung gerettete Kunstschätze.

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren