Gloria Polyphoniae Belgicae

Bonner Kammerchor e.V.
Kalender
Konzert
Datum
25.10.2025 18:00 - 19:30
Ort
Ev. Auferstehungskirche Bonn
Details
bonner-kammerchor.de/
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Chor
Bonner Kammerchor - Collegium Cantorum

Beschreibung

Gloria Polyphoniae Belgicae
Belgische und deutsche Chormusik

Der Bonner Kammerchor gastiert zum Abschluss seiner Tournee durch Belgien (mit Konzerten in Gent und Brüssel) in der Ev. Auferstehungskirche Bonn-Venusberg

Bonner Kammerchor
Georg Hage, Leitung

Werke von Deprez, van Nuffel, Lasso, Franck, Reger, Nees u.a.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Unter dem Titel Gloria Polyphoniae Belgicae präsentiert der Bonner Kammerchor ein geistlich geprägtes Konzertprogramm, das einen weiten Bogen schlägt: von der franko-flämischen Vokalpolyphonie, die im 15. und 16. Jahrhundert aus dem Gebiet des heutigen Belgien ausgehend die gesamte europäische Kompositionskunst beeinflusste, über Werke der deutschen und belgischen Romantik bis in die Moderne. Es erklingen Chorwerke der Renaissance von Josquin Desprez, Orlando di Lasso und Jacobus Vaet, Motetten des 19. Jahrhunderts von Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck, Max Reger und Jules van Nuffel sowie Kompositionen unserer Zeit, darunter als zentrales Werk das anspruchsvolle Magnificat des bekannten belgischen Komponisten Vic Nees.

Der Bonner Kammerchor unter Leitung von Georg Hage zählt zu den führenden Konzertchören Deutschlands und ist eines der herausragenden Ensembles der Bundesstadt Bonn. Regelmäßige Auftritte beim Beethovenfest, Einladungen zu den Bach Tagen Köln sowie zur Internationalen Chorbiennale sowie Rundfunkübertragungen wie zuletzt von der doppelchörigen Messe von Frank Martin belegen die hohe Qualität des Chors ebenso wie der zweite Preis bei der Deutschen Chormeisterschaft in Koblenz 2022. 

 

Standortinformationen

Ev. Auferstehungskirche Bonn

Straße
Haager Weg 71
Stadt
53127 Bonn
Bundesland
NRW
Land
Deutschland
Link zu Details
https://auferstehungskirche-bonn.de/

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert gemeinsam mit Joyful Company Of Singers aus London
25.10.2025 19:00 - 20:30
Dresden
dresdner motettenchor am Schütz-Konservatorium


Da Pacem
25.10.2025 19:00 - 21:30
Zwickau
Chorvereinigung Sachsenring Zwickau


Englische Chormusik von Thomas Tallis bis John Rutter
25.10.2025 19:00 - 20:30
Grafrath
MonteverdiChor München


199 Jahre OOC - Chormusik von Adele bis Brahms
25.10.2025 19:00 - 21:00
Hanau
Offenbacher Oratorienchor - Sängerverein 1826


Misa a Buenos Aires
25.10.2025 19:00 - 22:00

Chor Levantate Ulm


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren