JKL goes Baltikum – Tour-Previewkonzert

Kalender
Konzert
Datum
20.07.2025 19:00 - 20:30
Chor
Junger Kammerchor Lucente

Beschreibung

Anlässlich seines 10jährigen Jubiläums reist der Junge Kammerchor Lucente 2025 nach Estland, Lettland und Litauen für drei Konzerte und zwei Masterclasses Dirigieren. Das Konzertprogramm präsentiert geistliche und weltliche A-cappella-Musik, darunter Werke der deutschen Romantik von Felix Mendelssohn, Josef Gabriel Rheinberger und Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen außerdem deutsche Volkslieder für A-cappella-Chor (von Christian Bährens, Max Reger, Graham Lack) und Musik von zeitgenössischen deutschen Komponisten (Wolfram Buchenberg, Dominik J. Dieterle), darunter die Komposition „Licht - Leben!“ von Bährens, die anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Lucente eigens für das Ensemble geschrieben wurde. Ergänzt wird das Programm durch das energiegeladene „Fire“ der innovativen jungen kanadischen Komponistin Katerina Gimon und Musik von Franco Prinsloo.

Eintritt frei Spenden erbeten

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren