Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Kalender
Konzert
Datum
12.02.2025 20:00 - 21:30
Ort
Isarphilharmonie
Details
www.unichor.de
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://www.muenchenticket.de/event/johannes-brahms-ein-deutsches-requiem-31837/
Chor
Universitätschor München

Beschreibung

Johannes Brahms’ Opus 45 ist kein traditionelles lateinisches Requiem. Es ist ein Werk, das den Lebenden Trost spendet, statt sich auf das Urteil über die Toten zu konzentrieren, das Jüngste Gericht und die Wiederauferstehung. Mit Texten aus der Lutherbibel richtet sich Brahms explizit an die, „die da Leid tragen“ (Matthäus 5,4) und in Trauer und Verlust nach Hoffnung suchen. Dieses romantische Werk in sieben Sätzen vereint tief empfundene Reflexion und ein Streben nach seelischer Heilung – introspektiv und außergewöhnlich emotional.

Der UniversitätsChor München wird das Stück in diesem Wintersemester gemeinsam aufführen mit dem Orchester und dem Kammerchor der Universitätsmusik Hamburg – und das an drei verschiedenen Konzertorten! Die Aufführungen finden statt am:

  • 12. Februar 2025 um 20 Uhr in der Isarphilharmonie München
  • 15. Februar 2025 um 19 Uhr in der Kirche St. Johannis in Lüneburg
  • 16. Februar 2025 um 20 Uhr in der Laeiszhalle Hamburg,

jeweils dirigiert von Thomas Posth. Hierbei werden neben dem riesigen Klangkörper zweier Chöre und des Orchesters als Solisten in München auch die Sopranistin Claire Elizabeth Craig und der Bassbariton Matthias Winckhler zu hören sein; in Lüneburg und Hamburg werden die Solopartien von Sophie Körber, Sopran, und David Pichlmaier, Bariton, übernommen.

Brahms’ Deutsches Requiem und die beiden Ensembles laden das Publikum dazu ein, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken und mit uns inmitten der Dunkelheit des Todes eine neue Quelle warmen Lichts zu entdecken – des Lichts des Lebens.

Standortinformationen

Isarphilharmonie

Straße
Hans-Preißinger-Straße 8
Stadt
81379 München
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren