Kammerchorfestival Köln - Finale

Kalender
Konzert
Datum
28.09.2025 16:00 - 17:00
Ort
St. Severin Köln
Details
https://kammerchorfestival.koeln/
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Chor
Kammerchor Constant

Beschreibung

Vom 26. bis 28. September 2025 findet zum ersten Mal das Kölner Kammerchorfestival statt, das von vier herausragenden Ensembles gegründet wurde: dem Europäischen Kammerchor, dem Jungen Kammerchor Köln, dem Kammerchor CONSTANT und dem Kammerchor CONSONO. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Kulturszene Kölns um eine spannende Facette zu bereichern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitgenössischen Musik. Mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten, Klangidealen und Interpretationen möchten die Chöre das Publikum neugierig machen und Einblicke in ihre vielfältige musikalische Arbeit gewähren.
Der Höhepunkt des Festivals wird das Abschlusskonzert am 28. September 2025 sein, bei dem vier neue Kompositionen uraufgeführt werden, die einen Text der Kölner Dichterin Hilde Domin vertonen.

Standortinformationen

St. Severin Köln

Straße
Im Ferkulum 29
Stadt
50678 Köln
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sacred and Profane
03.10.2025 16:00 - 17:30

Chor modus novus


Joseph Haydn, Die Schöpfung
03.10.2025 17:00 - 18:30

Mucher Konzertgemeinschaft


Outer Darkness Inner Light
03.10.2025 19:00 - 21:30

Mozartchor Augsburg


Gemeinsam-Ein Konzert
04.10.2025 17:00 - 19:00
Appen
Wilsnack Cantabile


A cappella Chorkonzert "Herzenssache"
04.10.2025 17:00 - 18:00
Belgershain
Cantabile Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren