MISA TANGO

Beschreibung

Die Misa a Buenos Aires auch bekannt als Misa Tango, ist eine Messvertonung des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (geb. 1965) im Stil des Tango Nuevo. Das Werk wurde zwischen September 1995 und April 1996 komponiert und am 17. August 1996 im Teatro Broadway, Buenos Aires, durch das Orquesta Sinfónica nacional de Cuba unter der Leitung von Fernando Álvarez uraufgeführt. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 40 Minuten (Quelle Wikipedia) 

Künstler:

Musikalische Leitung André Philipp Gold
- cantus aurumque e.V., semiprofessioneller Kammerchor
- Mezzosopran Veronika Sammer
- Bandoneon Christian Gerber,
- Flügel Eva Barbarino,
- Streichquintett AROC Quintett
- Tango Lugo (Michaela Brandl de Lugo, Fabian Lugo) Tanz

Konzert im Rahmen des MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH

Standortinformationen

Attel, 83512 Wasserburg am Inn, Bayern, 88

Straße
Attel
Stadt
83512 Wasserburg am Inn
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland
Link zu Details
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Michael_(Attel)

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren