»Demut«

© Christoph Papsch
Kalender
Konzert
Datum
11.10.2025 18:00 - 20:00
Ort
St. Barbara Köln-Neuehrenfeld
Details
https://philharmonischer-chor-koeln.de/
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://www.kvstickets.com/philharmonischer-chor-koeln-st-barbara/
Chor
Philharmonischer Chor Köln

Beschreibung

Wolfgang Amadeus Mozart | Requiem d-moll, KV 626
Josef Gabriel Rheinberger | Stabat Mater, op. 138

Philharmonischer Chor Köln

Sophia Bauer Sopran
Milena Haunhorst | Alt
Robert Reichinek | Tenor
Clemens Joswig | Bass

Neues Rheinisches Kammerorchester

Nico Köhs | Leitung

 

Karten zu 28,- €, ermäßigt 22,- € zzgl. Vorverkaufsgebühr über kvstickets.com, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse.

 

»Demut« – Musik zwischen Schmerz, Trost und Hoffnung

Mozarts unvollendetes Vermächtnis, sein berühmtes Requiem in d-moll, berührt seit seiner Entstehung durch seine existenzielle Dringlichkeit und spirituelle Kraft. Die Unausweichlichkeit des Todes, die Trauer der Überlebenden und die Ankündigung des Jüngsten Gerichts durchziehen dieses monumentale Werk und konfrontieren uns mit unserer eigenen Endlichkeit. Mozarts Musik schafft es dabei auf unnachahmliche Weise, in diesen Momenten der Finsternis aufkeimende Hoffnung zu erzeugen, die den Sieg des Lebens über das Bedrohliche des Todes in sich trägt. In seinen Worten: „da der Tod […] der wahre Endzweck unseres Lebens ist, […hat] sein Bild nicht allein nichts schreckendes mehr für mich […], sondern recht viel beruhigendes und tröstendes!“

Rheinbergers Stabat Mater in g-Moll, weniger bekannt, aber nicht minder bewegend, ist eines seiner persönlichsten Werke. Die eingenommene Perspektive der Mutter, die ihren sterbenden Sohn am Kreuz betrachten muss, erzeugt Mitleid im tiefsten Sinne. Rheinbergers innig-romantische Harmonik und lyrische Klarheit versteht es, die die Atmosphäre von Leid und Schmerz immer wieder in Hoffnung auf Erlösung zu verwandeln.

Die Kombination der beiden Werke und ihre enge thematische Verbindung über die Jahrhunderte lassen in der Konsequenz mehrere Schlüsse zu: Demut gegenüber dem Leben, Auftrag zur Vermeidung menschlichen Leids, Empathie und Hilfe für Betroffene und Mut zur Hoffnung.

Standortinformationen

St. Barbara Köln-Neuehrenfeld

Straße
Ansgarplatz
Stadt
50825 Köln
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Von Liebe und Freiheit
11.10.2025 17:00 - 18:00
Braunschweig
venti voci kammerchor braunschweig


»Demut«
11.10.2025 18:00 - 20:00
Köln
Philharmonischer Chor Köln


a-cappella-Konzert mit Werken von F. Tunder, D. Buxtehude, N. Bruhns, H. Distler und J.S. Bach
11.10.2025 19:00 - 20:30

Flensburger Bach-Chor


Jazzica in Probesteierhagen
11.10.2025 19:00 - 20:30
Probsteierhagen
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Nachtgesang
11.10.2025 19:00 - 20:30
Neckarsulm
alto e basso


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren