Musik im olympischen Dorf: Tallinn - München - Eine musikalische Begegnung

Beschreibung

Musik im olympischen Dorf

 

Tallinn - München - Eine musikalische Begegnung

 

Kammerchor Segakoor Noorus

Leitung: Roland Viilukas

 

Junger Kammerchor Lucente

Leitung: Inga Brüseke



Sa 27.9., 19.00 Uhr

Kath. Kirchenzentrum Frieden Christi

Helene-Mayer-Ring 23, 80809 München



Werke von J. G. Rheinberger, M. Reger, F. Prinsloo und A. Pärt



Das Konzertprogramm präsentiert geistliche und weltliche A-cappella-Musik, darunter Werke der deutschen Romantik von Felix Mendelssohn, Josef Gabriel Rheinberger und Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen außerdem deutsche Volkslieder für A-cappella-Chor (von Christian Bährens, Max Reger, Graham Lack) und Musik von zeitgenössischen deutschen Komponisten (Wolfram Buchenberg, Dominik J. Dieterle), darunter die Komposition „Licht - Leben!“ von Bährens, die anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Lucente eigens für das Ensemble geschrieben wurde. Ergänzt wird das Programm durch das energiegeladene „Fire“ der innovativen jungen kanadischen Komponistin Katerina Gimon und Musik von Franco Prinsloo.



Der Kammerchor Segakoor Noorus feierte kürzlich sein 65 jähriges. Noorus hat an mehreren prestigeträchtigen Chorwettbewerben in Estland und im Ausland teilgenommen. Beim letzten Festival des Estnischen Kammerchorverbandes wurde der Chor mit dem dritten Platz in der Kategorie A ausgezeichnet. Darüber hinaus hat Noorus an Auftritten mit mehreren großen Orchestern teilgenommen, sich an zahlreichen Musikprojekten beteiligt und 13 Aufnahmen veröffentlicht. Seit 2022 ist Roland Viilukas Chefdirigent und künstlerische Leiter des Chores

 

Der Junge Kammerchor Lucente, unter der Leitung von Inga Brüseke, hat sich in seinem zehnjährigen Bestehen weit über München hinaus einen Namen gemacht: Hervorragende Rezensionen unter anderem in der NMZ, eine OPUS-Klassik-Nominierung, Zusammenarbeiten mit ECHO-Preisträger Sven Helbig oder den international renommierten Dirigenten Kristian Järvi oder Martin Berger sowie Komponisten aus dem In- und Ausland, eine Einladung zur chor.com sind Zeugnis für die Aktivitäten des Ensembles. 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren