St. Nicolai Lippstadt

Standortinformationen

Straße
Klosterstraße 4
Stadt
59555 Lippstadt
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Link zu Details
https://www.katholisch-in-lippstadt.de/portfolio/st-nicolai/

Die katholische St.-Nicolai-Kirche in Lippstadt wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als
romanische Kreuzbasilika erbaut. Der mächtige Turm ist das einzige noch vorhandene Bauwerk in Lippstadt aus dem 12. Jahrhundert. Es handelt sich um einen Wehrturm, der in kriegerischen Zeiten eine Zuflucht bot.

Mit der Reformation wurden alle Pfarrkirchen Lippstadts evangelisch. 1802 wurde St. Nicolai der gewachsenen katholischen Gemeinde überlassen. Als die Kirche der Größe der Gemeinde nicht mehr genügte, wurde sie 1872 abgebrochen. Nur das westliche Mittelschiffjoch mit dem mächtigen Turm blieb
erhalten. Das romanische Langhaus wurde bis 1875 durch eine große neugotische Hallenkirche mit
zweijochigem Chor und polygonaler Apsis ersetzt.

Nächste Veranstaltungen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren